80. BuFaTa SoSe17 Ulm
Anwesend: Robert Niebsch (Alumnus, TU Dresden), Lilli (OTH Regensburg), Teo (TU Darmstadt), Richard (Uni Freiburg), Johannes (KIT), Julian (TUM)
Leitung des AK: Robert Niebsch (Alumnus, TU Dresden))
Protokoll: Name
Hinweis:
Austausch: TU Darmstadt
KIT Auch hier gibt es Überlegungen einen Medizintechnik Studiengang einzuführen.
Uni Freiburg
Hochschule Fulda
Wo haben Studierende Einfluss auf die Studiengangsgestaltung?
- in einer speziell dafür eingerichtete Kommission oder Gesprächsrunde
- Empfehlung Planung
- Wir können wahrscheinlich Professoren/Unis nicht davon abhalten neue „Modestudiengänge“ einzuführen. - Daher sollte der Fokus der Studis darauf liegen, die Einführung mit sinnvollen Einwürden zu begleiten.
Beispiele für neue Studien-Konzepte: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - 4 + 1-Modell, 4 Wochen studieren + 1 Woche Projektarbeit - 1. beiden Semester: - an Stelle der Projektarbeit, intensive thematische Lerntage mit Betreuung - 1 Woche Projektarbeit
- Sozialinformatik in HS Fulda
- BA of Liberal Arts and Sciences in Freiburg
TUM:
Wahlmöglichkeiten erhöhen
1 Einführungsprojekt in TU Dresden - im 1. Semester 1 Woche mit Pflichtanwesenheit mit „Basteln“ für ET, RES, IST, MT zur Motivation
KIT:
TU Darmstadt
http://www.kiva.tu-darmstadt.de/kiva_gesamt/index.de.jsp
Ziel für den AK evtl. auf der nächsten BuFaTa:
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Der AK ist erst einmal fertig.