BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:elektroniklabor:protokoll_dresden2021

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Protokoll Elektroniklabor

Anwesend:

BuFaTa WiSe21
Anwesend:
Leitung des AK: Dominik (HS Mannheim), Steffi (FH Dortmund)
Protokoll:

Einführung:

Agenda:

1. Phase: Austausch
  • Welche Fachschaften haben ein Labor?
  • Wie haben diese Fachschaften eins bekommen?
  • Welche Fachschaften arbeiten an einem Lab und was wurde dahingehend versucht?
  • Welche Alternativen habt ihr, wenn ihr kein Lab habt?
  • Kurse zu Oszilloskop, Löten, Messen
  • Externe Laborangebote (Diskussion)
  • Kooperationen mit anderen Fakultäten
2. Phase: Einrichtung eines Labs - How to E-Labor bearbeiten

Übersichtsseiten erweitern:

3. Phase: Zusammenfassung/Fazit
  • Soll der AK nochmal stattfinden?

Phase 1: Austauschrunde Status Elektroniklabor der Hochschulen

Phase 2: Erkenntnisse

Phase 3: Zusammenfassung/Fazit

Ende

Beginn: 16 Uhr
Ende: 19 Uhr



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/elektroniklabor/protokoll_dresden2021.1635273646.txt.gz · Zuletzt geändert: 26.10.2021 20:40 von Stefanie Heinz