arbeitskreise:frauennetzwerk:protokoll_muenchen2023
Inhaltsverzeichnis
93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Beginn | Ende | Sitzungsleitung | Protokollierung |
28.10.2023 | 13:40 | 14:50 | Clara (TU Do) | Nissi (Uni Kiel) |
Frauennetzwerk
Anwesende: Clara (TU Do), Natascha (HS Mannheim),Lisa (KIT Karlsruhe), Franziska (KIT Karlsruhe), Nissi (Uni Kiel), Mareike (HAW Hamburg), Elisa (RWTH Aachen), Johana (FH Aachen), Katharina (TU Dresden), Isabell (Uni Wuppertal), Luise (Uni Ulm)
Phase 1: Brainstorming
Bereits vorhandene Angebote der Vernetzung
- Innovative Frauen
- Sommeruni
- Studienbotschafterin (KIT)
- Veranstaltungen, die sich bei Uni Ulm per Mail gemeldet haben:
- Verschiedene Firmennetzwerkevents für Frauen von e-fellows (allerdings hauptsächlich Beratungsfirmen)
- Veranstaltungen, die sich beim KIT gemeldet haben bzw stattfinden:
- FemTec https://www.femtec.org/
- Kaminabende mit einer Vortragsreihe https://www.mint-kolleg.kit.edu/Kaminabend2016.php
- Frauenfrühstück
Was wünschen wir uns?
- Sichtbarkeit von Frauen und ihre Errungenschaften in der Wissenschaft
- Mentoring-Angebote
- Auch Austausch, nicht nur Info-Veranstaltungen
- Sichtbarkeit nach Außen (Social Media)/ Image von Frauen in ET
Welchen Fokus möchten wir setzen?
- Lokale oder regionale Treffen, die aber deutschlandweit besucht werden können
- Deutschlandweites Netzwerk
Phase 2: Planen
Welche Konkreten Angebote möchten wir etablieren?
- Vorhandene Angebote vernetzen
- E-Mail Verteiler
- online Veranstaltungen, die bundesweit genutzt werden können
- Vortragsreihe über verschiedene Werdegänge von Frauen aus Wissenschaft und Industrie
- Netzwerk unter Fachschaftsräten
- Workshop: Wie geht man mit Sexismus im akademischen/ beruflichen Kontext um?
Wessen Ressourcen können wir nutzen?
- VDE YoungNet
- Unternehmen
→ Nach Gespräch mit VDE gibt es weitere Informationen in der dafür gegründeten Telegram Gruppe (FINTA Netzwerk)
Ende
Beginn: 13:40 Uhr
Ende: 14:50 Uhr
Der AK ist nicht fertig und sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
Weitere Frage VDE: Wurde der Dr. Wilhelmy Preis eingestellt?
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/frauennetzwerk/protokoll_muenchen2023.txt · Zuletzt geändert: 08.11.2023 16:19 von Johana Michels