BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:gleichstellung_bachelor_meister:start

Deutscher Qualifikations Rahmen

Anwesend: Regensburg, Paderborn, Karlsruhe, Siegen
Leitung des AK: Christina (Regensburg)
Protokoll: Falk (Paderborn)

Beginn: 13:30 Uhr
Datum: 26.05.2012 Anwesend: Siegen, Rostock, Karlsruhe, Paderborn, Regensburg, Alumni Gießen

- Ein erster Blick auf die DQR-Matrix zeigt auf, dass wissenschaftliche und praktische Ausbildungen in eine Matrix gezwängt wurden.
⇒ besser wären zwei unterschiedliche Einteilungen in Deutschland, da beide Richtungen schwer vergleichbar sind.

- Techniker/Meister zum Bachelorstudium nötig, wieso dann Einteilung auf gleicher Stufe? Meister und Techniker jedoch nicht für Masterstudium ausgebildet.

- Namensgebung von Ausbildungsstufen in anderen Ländern kann zu Verwirrung führen im EQR:
⇒ z.B. „Bachelor + Berufsname“ in Großbritannien nach einfacher Ausbildung.

- Zudem stellt sich die Frage, an welcher Stelle einzelne Abschlüsse in anderen Ländern stehen, zudem gibt es dort andere Ausbildungssysteme als in Deutschland.
⇒ beispielsweise hat Frankreich sein Abitur auf Stufe 5 gestellt, in Großbritannien steht das Abitur hingegen auf Stufe 3, in Deutschland hingegen wurden Schulausbildungen noch nicht eingeordnet.

- Es stellt sich die Frage, ob das DQR die Abschlüsse, die sich auf einer gemeinsamen Stufe befinden wirklich gleichstellt (Zeugnisse sind nicht austauschbar)
⇒ in der Einführung (pdf zu DQR) steht, dass Abschlüsse als gleichwertig, jedoch nicht gleichartig zu sehen sind
⇒ keine direkte Gleichstellung, kommt aber auf den ersten Blick nicht so rüber.
⇒ andere Einteilung in Deutschland nötig, gut wäre eine Aufsplittung in wissenschaftliche Ausbildungen und praktische Ausbildungen.

- Im Glossar ist außerdem zu lesen, dass es sich hier nicht um eine Zulassungstabelle handelt, sondern um einen Aufwandsvergleich

- Als Problem wird gesehen, dass man das deutsche Ausbildungssystem nicht auf 8 Stufen abbilden kann, sondern hierfür mehr Stufen nötig wären.

- Ein Vorschlag wäre eine objektive Beobachtung aus der EU und nicht, die einzelnen Qualifikationsrahmen aus den Ländern zu einer einzigen zusammenzuschustern
⇒ denn der EQR ist ebenfalls sehr schwammig formuliert und lässt einen gewissen Interpretationsspielraum.


FAZIT: Rückblickend auf den Bologna-Prozess: lasche Formulierungen werden letztendlich keine bessere Vergleichbarkeit in Europa schaffen.

Ende

Ende um 15:30 Uhr

Protokoll 28.05.2012 AK DQR

Anwesend: Regensburg, Paderborn, Karlsruhe, Siegen
Leitung des AK: Christina (Regensburg)
Protokoll: Falk (Paderborn)

Beginn: 09:50 Uhr

Ziel

Erstellung einer Pressemitteilung in der die Bundesfachschaften-Tagung zum Thema DQR Stellung nimmt.

Pressemitteilung

Pressemitteilung - Stellungnahme zum DQR

Die Gleichstellung von Bachelor, Meister und Techniker im DQR, der am 22.03.2011 veröffentlicht wurde, sorgte bundesweit für kontroverse Diskussionen. Diese vermeintliche Gleichstellung wird dadurch hervorgerufen, dass sich Bachelor, Meister und Techniker die Niveaustufe 6 von insgesamt 8 Niveaustufen im DQR teilen.

Auch auf der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik in Hamburg im Sommer 2012 wurde in einem Arbeitskreis dieses Thema ausgiebig diskutiert. Man war sich einig, dass die verschiedenen Abschlüsse leider nicht direkt miteinander in ihren Qualifikationen vergleichbar sind, aber durchaus als gleichwertig einzustufen sind. Der Meister beispielsweise hat eine ausgeprägte Praxiserfahrung, ist jedoch nicht auf wissenschaftliches Arbeiten geschult, wohingegen der Bachelor-Abschluss hierzu befähigt, aber keine bis wenig Praxiserfahrung vermittelt. Dieser Punkt wird in der Einführung zum DQR unter dem Thema „Gleichwertigkeit, nicht Gleichartigkeit von Qualifikationen“ zwar beschrieben, jedoch nicht deutlich genug erkennbar gemacht. Diese Tatsache sollte im DQR deutlicher hervorgehoben werden, damit der Unterschied auch mit einem flüchtigen Blick auf die „DQR-Matrix“ besser ersichtlich wird.

Eine große Gefahr sehen wir in einer Abstufung des deutschen Bachelors im europäischen Ausland durch die Zusammenfassung mit den Qualifikationsrahmen aus den anderen Ländern der EU im EQR. Da es in der EU keine einheitlichen Bildungssysteme gibt und der EQR eine gewisse Interpretation zulässt, ist eine internationale Vergleichbarkeit nicht gegeben. Aus diesem Grund kann der EQR höchstens als grobe Richtlinie angesehen werden.

Abschließend kann man sagen, dass eine Vergleichbarkeit der Bildungssysteme in der EU zwar erstrebenswert ist, allerdings in dieser Form nicht gegeben ist. Anstatt die Qualifikationsrahmen der einzelnen Länder mit ihren unterschiedlichen Interpretationen des EQR zusammenzufassen, ist eine zentrale Erarbeitung und Kontrolle notwendig.

BuFaTa -ET

Ende

Ende um 12:00 Uhr
Der AK ist niemals fertig



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/gleichstellung_bachelor_meister/start.txt · Zuletzt geändert: 08.11.2013 17:39 von michaelgeh