BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:notenvergabe_abschlussarbeiten:protokoll_muenchen2017

Protokoll Notenvergabe Abschlussarbeiten

BuFaTa WiSe17/18
Anwesend: Jonas (TU Ilmenau), Max (TU Dresden), Duc (TU Braunschweig), Vincent (RWTH Aachen), David (TU Ilmenau)
Leitung des AK: Jonas(TU Ilmenau)
Protokoll: Max (TU Dresden), Duc (TU Braunschweig)

Einführung

Ziele des Arbeitskreises:

* Nutzen eines Leitfaden zur Bewertung der Abschlussarbeiten für Professoren, Betreuer und/oder Studenten ergründen * Sichtung der Altprotokolle um Arbeitsansätze aufzugreifen

Vor-/Nachteile von Leitfäden für:

Professoren

* Vorteile:

  • Leitfaden für Profs gleichzeitig ein Leitfaden für Studis; Bewertungsschritte nachvollziehbar
  • Vergleichbare Notenvergabe erstrebenswert
  • Profs könnten formalen Leitfaden mit ihren Erwartungen an Studenten geben
  • (Themen-)Umfang der Arbeiten ist festgelegt

* Nachteile:

  • Individuelle Bewertung des Profs könnte eingeschränkt werden
  • Kaum Möglichkeiten Profs vorzuschreiben, wie sie bewerten sollen
  • Einmischung in die Freiheit der Lehre problematisch

Betreuer

* Vorteile:

  • externe Betreuende und interne Bewertende können zu besserer Kommunikation untereinander angeregt werden
  • unerfahrenen Betreuern werden Richtlinien an die Hand gegeben
  • Missverständnisse bzgl. der Anforderungen und Erwartungen von Studierenden und Bewertenden vorbeugen

* Nachteile:

  • neutrale Bewertung durch den Betreuer aufgrund des persönlichen Kontakts kaum möglich
  • Leitfaden überflüssig, wenn Betreuer auf Notenvergabe keinen Einfluss haben kann/darf

Studierende

* Vorteile:

  • Wunsch eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten als Modul oder Seminar im Studienablauf verankern
  • Erwartungen der Bewertenden werden deutlich

* Nachteile:

  • Bewertende müssten sich verbindlich an Bewertungsleitfaden halten, um Studierenden die Einhaltung zu garantieren

Fazit

  • Leitfaden zur Benotung scheint nach Diskussion weniger relevant als einen Ratgeber zum wissenschaftlichen Arbeiten zu erstellen bzw. zu nutzen. Studierende brauchen Hilfestellung für die Erstellung ihrer Arbeiten
  • Beutreuungsleitfaden ist hilfreich, wenn dieser Richtlinien für gute und pädagogisch wertvolle Betreuungsarbeit enthält

ZIEL:

  • BuFaTa Leitfaden (für Studierende) mit Grundanforderungen an Arbeitsweise, Umfang und Bewertungskriterien zu erstellen, um eine Bewertung der Abschlussarbeit transparenter zu machen
  • BuFaTa Leitfaden (für Betreuende) mit Grundlagen guter Betreuung, …

Vorschläge für Kriterien des Studierenden-Leitfadens

  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Zitieren
  • Arbeits- und Dokumentationsweise
  • Methode
  • Umfang & Arbeitsaufwand
  • Rechtschreibung, Grammatik & Formatierung
  • gelungene Musterexemplare von Abschlussarbeiten anfordern
  • regelmäßige Treffen/Kommunikation mit Betreuer einfordern
  • klare Zielvorgaben vereinbaren

Vorschläge für Kriterien des Betreuer-Leitfadens

  • regelmäßige Kommunikationsangebote anbieten (Studierende haben Anspruch)
  • klare Zielvorgaben vereinbaren
  • konstruktive Kritik rechtzeitig anbringen

Offtopic: (Studiempfehlung zum korrekten wissenschatlichem Arbeiten) https://pdos.csail.mit.edu/archive/scigen/

Ende

Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 15:15 Uhr
Der AK sollte auf weiteren Tagungen mit der Erstellung von Leitfäden für Studierende und Betreuende fortgeführt werden.



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/notenvergabe_abschlussarbeiten/protokoll_muenchen2017.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2017 17:33 von Jonas Brückner