organe:themenausschuss:protokoll_themenausschuss_sitzung2_2014
Inhaltsverzeichnis
Sitzung Themenausschuss 25.08.2014
Teilnehmer: Ferid (Siegen), Nils (Aachen), Robert (e.V.)
Zusammenfassung erste Sitzung:
- Erstsemestereinführung WikiSeite überarbeitet
- Fachschaftsservices angefangen zu überarbeiten
- Konzept für weiteres Arbeiten entwickelt
Anpassung vom Zeitplan der Neulings AK:
Thema Neulings AK:
- 45-60 Minuten Slot
- 5 min Einführung und die AK Fragen aufgreifen
- Was soll der AK?
- Was für eine Art AK ist das? –> Brainstorming AK
- z.B. Brainstorming 10 Minuten
- Gruppe in 4-6 Mann Gruppen trennen für die Effizienz
- 1 Mod pro Gruppe
- nicht Reih um Vorstellung, sondern gemeinsam und hinterher vorstellen
- z.B. Pad aufmachen und los schreiben!
- z.B. jeder schreibt einen eigenen Zettel, die Zettel werden hinterher zusammengelegt, sodass jeder schauen kann, was der andere geschrieben hat. Zur Digitialisierung wird vo nden Zetteln ein Foto gemacht und ins WIki geladen
- Nennung aller Stichpunkte von allen Kleingruppen 10 Minuten
- Bei erster Nennung: kurze! Erklärung evtl. Besonderheiten nennen
- ENDE regulärer AK
- BEGINN geführter AK
- 15 min Organisatorisches - wichtigste Stichworte aus dem Wiki vorstellen
- muss AK Leiter vorbereiten, sollte es keine Wichtung geben, muss diese im AK erarbeiten haben
- vorhandene Inhalte im Wiki lesen → aktiv vorstellen
- Anschließend: Zusammenfassung von neuen mit alten Ergebnissen (im Wiki!)
- 20 Minuten
- Vorbereitung auf Arbeiten in anderen Arbeitskreisen, die bislang noch nicht prominent im Wiki vertreten sind
Ferid überarbeitet den AK Fachschaftsservices Nils überarbeitet den AK Akkreditierung
Liste der AKs für Darmstadt:
- Arbeits-AKs:
- Zusammenfassung für Lehr- und Lernkonzepte: http://www.bufata-et.de/wiki/arbeitskreise/lehr_und_lernkonzepte/start
- Aufbereitung der Fachschaftsparties Seite: http://www.bufata-et.de/wiki/arbeitskreise/bufata_fachschaftspartys/start
- Neulings-AKs:
- Erstsemestereinführung: http://www.bufata-et.de/wiki/arbeitskreise/erstsemestereinfuehrung/start
- Fachschaftsservices: http://www.bufata-et.de/wiki/arbeitskreise/fachschafts-service/start
- Brainstorming AK:
- „Gewichtung“ der Fachschaftsservices: http://www.bufata-et.de/wiki/arbeitskreise/fachschafts-service/start
- welche sollte man unbedingt anbieten
- wieviel Aufwand steckt dahinter
- Weitere Ausrichtung der Lehr- und Lernkonzepte
- soll nach Zusammenfassung für LuLK statt finden
- Aufbau der Fachschaftspartys Seite und Einbindung einer Übersicht der Unis
Ziele für nächste Sitzung:
- Handout für AK-Leitung anfertigen für alle(?) AKs
- Briefing für AK-Leitung vorbereiten
- Tabelle der wichtigen AKs für nächste Bufata (weiterführen)
- Vorgehen auf der nächsten BuFaTa FESTlegen und aufschreiben
- Rücksprache mit Darmstadt Orga wegen AK-Slots / zeitliche Aufteilung
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
organe/themenausschuss/protokoll_themenausschuss_sitzung2_2014.txt · Zuletzt geändert: 17.10.2016 17:49 von Lukas Lischke