organe:themenausschuss:protokoll_themenausschuss_sitzung48_2021
Inhaltsverzeichnis
48. Themenausschusssitzung am 04.03.2021
Formalia
Anwesend: Charlotte (KIT), Max (TU Dresden), Stefan (TU Ilmenau), Matthias (TH Nürnberg), Felix
Beginn: 19:02 Uhr
Ende: 19:45 Uhr
TOP 1: Feedback
Telegram-Feedback zu aktuell geplanten Themen (Stand: 19:15 Uhr, 24 Stimmen)
AK | Interesse |
---|---|
Rekrutierung | 58% |
Hopo | 33% |
Öffentlichkeitsarbeit | 62% |
Lehr- und Lernkonzepte | 50% |
Erstieinführung | 50% |
Frauenförderung | 54% |
Technikfolgenabschätzung | 29% |
Digitale Lernformen | 45% |
Integration ausländischer Studierender | 41% |
FS-Services | 45% |
Neue Vorschläge:
- Umgang mit Corona an der Hochschule
- Fachschafts-Alumnis (How to use them):
- Mailinglisten, Linkedin Gruppe
- Alumni Netzwerk für Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern, Vorträge darüber was so in der Wirtschaft läuft
- spaßige Veranstaltungen zum gemütlichen vernetzen zwischen alten und neuen Fachschaftsleuten
TOP 2: Plan für die 88. BuFaTa
- AKS normaler Sommerturnus:
- Rekrutierung
- HoPo
- Öffentlichkeitsarbeit
- Lehr- und Lernkonzepte
- Erstsemestereinführung
- Austausch
- Universalkonzept für „Notfall-“ Onlineveranstaltung
- AKs von letzter BuFaTa
- Frauenförederung
- Technikfolgenabschätzung
- Digitalisierung/andere Lernformen: machen wenn Stefan das für sinnvoll hält (muss ich noch drübergehen ;) )
- Univergleichsplatform (wird gemacht falls nötig)
- Integration ausländischer Studierender
- Fachschaftsservices
- Prüfungsaufbau
Stand Vortrags-Anfragen
- keine Rückmeldung von Herrn Dapp auf die Anfrage zum Vortrag über Blockchain und Nachhaltigkeit (schade)
- Matthias steht im Kontakt mit Tim Vogel bzgl. des Vortrages zu Wasserstoff (klappt wahrscheinlich)
gewünschte AK-Strukurierung
Wie lang sollten Slots sein?
- Slots mit Pausen
- Pausen bei langen Zeitslots gewüncht
- kurz: 1.5h-2h
- lang: 3h
Anzahl an Slots?
- 3 bis 4
- Arbeitsbelastung unter der Woche gering halten
- 2-3 AKs parallel
TODO
- Max: bei Blue engineering anfragen ob die Bausteine für Online-Seminar empfehlen
- Max: Typ vom Vortrag Blockchain und Nachhaltigkeit bei Netzpolitik anschreiben und nach möglichem Vortrag fragen –> keine Rückmeldung
- Matthias fragt Bekannten bzgl. Wasserstoff-Vortrag an
- Nächste Sitzung:19.03.2021, 19:00 Uhr
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
organe/themenausschuss/protokoll_themenausschuss_sitzung48_2021.txt · Zuletzt geändert: 04.03.2021 18:46 von Charlotte Muth