Sommersemester: Brückentag für langes Wochenende suchen, 2011 war das wieder Himmelfahrt (1.-5.6.2011)
Ablaufplan am Beispiel
Sommersemester
Wintersemester
AK Festlegung und Einteilung
Themen für AKs mit Kurzbeschreibung so früh wie möglich ins Wiki (zur Vorbereitung)
alle AKs sammeln und vorstellen
gleichartige AKs zusammenfügen, wenn möglich
am besten mit Whiteboard
Verfahren 1
zu jedem Thema gibt jeder Zustimmung oder Enthaltung an
aus dem enstehendem Ranking werden die beliebtesten 2-5 (nach Anzahl der Teilnehmer und Räume festlegen) AKs parallel anfangen lassen
auf Antrag gleich doppelte Zeitslots vergeben (für Themen, die voraussichtlich länger dauern)
die nächsten AKs folgen nach absteigendem Interesse in den nächsten Zeitslots
feste Teilnahme an AKs durch einmalige Meldung pro Zeitslot / AK bestimmen
Verfahren 2
jeder hat 2/3 Stimmen und kann diese auf die AKs verteilen
aus dem enstehendem Ranking werden die beliebtesten 2-5 (nach Anzahl der Teilnehmer und Räume festlegen) AKs parallel anfangen lassen
auf Antrag gleich doppelte Zeitslots vergeben (für Themen, die voraussichtlich länger dauern)
die nächsten AKs folgen nach absteigendem Interesse in den nächsten Zeitslots
feste Teilnahme an AKs durch einmalige Meldung pro Zeitslot / AK bestimmen
Rahmenprogramm
Labortour oder Führung in Untenehmen organisieren
Stadtführung
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind
Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ
für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und
Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der
offiziellen Homepage.
tagungen/orga/ablauf/start.txt · Zuletzt geändert: 19.01.2020 01:59 von Richard Wild