Eine anhaltend niedrige Frauenquote an den Unis/Hochschulen
Profs zweifeln oft den technischen Studiengang der Frauen an
Das Gendern ist bisher noch nicht bei allen richtig angekommen
Schon als Kleinkind wird man entsprechend anders behandelt
Aufgaben und Zielvorgaben:
Diskussion über Geschlechterstereotype, wie diese zustande kommen und ihre Folgen für alle Individuen unserer Gesellschaft
Austausch zu den verschiedenen Gleichstellungsstrategien der verschiedenen Hochschulen (Bsp. Organisation von Workshops, Fortbildung der Professor*innen & Studis zu Themen wie Sexismus, Rassismus, Diskriminierung und korrekter Sprache)
Charakteristiken des Arbeitskreises:
Austausch AK
Aktueller Stand des Arbeitskreises
(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind
Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ
für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und
Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der
offiziellen Homepage.
arbeitskreise/geschlechterstereotype/start.txt · Zuletzt geändert: 30.10.2022 17:21 von Lasse Sören Wegener