Inhaltsverzeichnis
Öffentlichkeitsarbeit
Beschreibung des Arbeitskreises
Problemstellung/Motivation:
Der AK wurde gegründet, um die verschiedenen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Fachschaften zusammenzutragen. Die Wahrnehmung von Fachschaften und der Arbeit dieser ist verschieden. Erfolgsversprechende Maßnahmen und gute Konzepte können hier gesammelt werden.
Aufgaben und Zielvorgaben:
- Austausch der Fachschaften im Bereich ihrer Öffentlichkeitsarbeit als direkter Wissenstransfer
- Erarbeitung eines Leitfadens bzw. einer Hilfestellung zur Erstellung und Verwendung eines Corporate Designs in der Fachschaft
Charakteristiken des Arbeitskreises:
- Austausch-AK
- Turnus: Mindestens Jährlich
Aktueller Stand des Arbeitskreises
(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)
Es wurde ein Leitfaden zur Öffentlichkeitsarbeit (noch eher Ideensammlung) eingerichtet.
Beobachtungen
In vielen Fachschaften findet keine umfassende Debatte zu Öffentlichkeitsarbeit statt. In den meisten Fällen zielt die Vorhandene auf Recruiting ab, nicht jedoch auf die Kommunikation zu einer Darstellung der Gemeinschaft.
Viel Kommunikation läuft über soziale Netzwerke, wobei der sich Trend von Facebook zu Instagram bewegt. Einige Fachschaften kündigen Veranstaltungen über Rundmails an, andere nutzen diesen Kanal aus Datenschutzbedenken nur spärlich oder gar nicht. Zu politischen Themen halten sich die Fachschaften auf offiziellen Kanälen neutral.
Einige Fachschaften nutzen ein eigenes Corporate Design. Dieses orientiert sich im Regelfall an der Fakultät oder Universität.
Arbeitsstand
- Der Leitfaden ist nicht fertig
—-
Protokolle
Externe und Interne Links
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.