arbeitskreise:werkstudentenrechte:start
Inhaltsverzeichnis
Werstudierendenrechte/ Stipendium
Beschreibung des Arbeitskreises
Im Arbeitskreis soll es um Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium unabhängig vom Bafög gehen. Es soll hier um die Werkstudententätigkeit und Stipendien gehen. Auch Arbeitsrechte für Werkstudenten (es gibt Urlaub!!) sollen nicht zu kurz kommen.
Problemstellung/Motivation:
- Warum wurde der AK gegründet?
- Aufklärung über Finanzierungsmöglichkeiten unabhängig vom Bafög
- Austausch zu Werkstudententätigkeit und Stipendien
- Aufklärung zu Arbeitsrechten
- Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund?
Aufgaben und Zielvorgaben:
- Welches Ziel verfolgt der AK?
- Austausch
- Aufklärung
Charakteristiken des Arbeitskreises:
- Welche Struktur hat der AK? (siehe AK Strukturen)
- z.B. Arbeits-AK; ständiger AK; Diskussions-AK; Arbeits-AK
- Arbeits-AK
Aktueller Stand des Arbeitskreises
Stand Kiel 2024: Der AK ist nicht fertig
Ideen von letzter AK Sitzung: Gerne mehr Fokus auf Werkstudentenrechte / Dualstudentenrechte / Stipendien
Ehemalig behandelte Themen: aktueller politischer Stand Bafög,
Protokolle
Zusammenfassung
Aufgaben
Erwartungen
Externe und Interne Links
Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden:
- extern: www.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist
- intern: interner Link + Inhalt/Name des Dokuments
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/werkstudentenrechte/start.txt · Zuletzt geändert: 03.11.2024 10:40 von Jan Rieger