BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2024-wise-kiel:beschreibung-arbeitskreise

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Inhaltsverzeichnis

WIP !!

FIXME

AK 1

Öffentliche Lernplätze
Im AK Öffentliche Lernplätze soll es um Lernplätze in der Uni/der Hochschule, in der Bibliothek und im Studentenwohnheim gehen. Wie sind die Plätze ausgestattet? Gibt es genügend Plätze? Gibt es ausreichend Steckdosen? Zu welchen Uhrzeiten sind die Arbeitsplätze nutzbar? Sind die Arbeitsplätze akustisch abgeschirmt? Was wird sich von den Studenten gewünscht und wie nimmt es die Unileitung auf?

Wissenschaftskommunikation
Welche Angebote gibt es bereits an den verschiedenen Hochschulen? Sammeln von Tipps und Tricks für Wissenschaftskommunikations-Veranstaltungen, sowie aller nötigen Informationen für die Organisation von Nächten der Wissenschaft. Es wurde 2019 bereits begonnen ein How-To zur Veranstaltung einer „Nacht der Wissenschaften“ zu verfassen.

Logo Design
Dieser AK dreht sich um Logos der FAchschaften/Fachschaftsräte. Für den Wiedererkennungswert einer Fachschaft ist ein Logo sehr wichtig. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Ansätze zum Design beispielsweise die Anpassung der Farben an das zugehörige Institut, Fachbereich oder Fakultät. Außerdem kann das Design in verschiedenen Bereichen genutzt werden in den Orientierungswochen, in den sozialen Medien oder für Merchandise. Der AK kann auch genutzt werden um neue Logos zu brainstormen/ zu erstellen.

Amtsübergabe
Je nach Fachschaft/Fachschaftsrat sind Amtsübergaben ein größeres oder kleineres thema. In diesem AK soll es um die Amtsübergabe gehen. Wie können ältere Semester ihr Wissen, ihre Vorgehensweisen/Best Practises oder auch ihre Connections am besten weitergeben? Wie kann man seine eigene Amtsübergabe bestmöglich gestalten? Wie kann die Fachschaft bei einer Übergabe unterstützen? Wie kann man selbst eine bevorstehende Übergabe für den Übernehmenden vorbereiten?
Es soll eine Diskussion über und Sammlung von Vorschlägen, die (neuen) Ehrenamtlichen in der Fachschaft einen leichteren Einstieg in das von Ihnen übernommene Amt ermöglichen. (Es gibt ein gutes Protokoll aus Ulm)

"Nulltes" Vorbereitungs Semester
Dieser Arbeitskreis beschäftigt sich mit dem Konzept von Vorbereitungssemester aka Orientierungssemester aka 0.Semester aka Studium Generale etc… Diese sollen Studieninteressierten die Möglichkeit geben das Hochschulsystem und Fachrichtungen kennenzulernen, um dann besser in der Lage zu sein sich für einen Studiengang zu entscheiden.

AK 2

Werkstudentenrechte/Stipendium
Der AK ist zweigeteilt in einen Vortrag zu Werksstudentenrechten sowie Rechten im Praxissemester sowie einen dazu anschließenden Arbeitskreis. Der Vortrag wird durch einen Vertreter der IG Metall gehalten. Der zweite Teil widmet sich der Zusammenfassung der wichtigen Punkte sowie weiteren Finanzierungsmöglichkeiten wie z.B. Stipendien

Evaluation
Dieser AK dreht sich um Evaluationen im Hochschulkontext (Befragungen über Module etc). Es wurde während der BuFaTa in Ulm ein Fragenkatalog erstellt in dem potentielle Fragen aus Evaluationen bewertet wurden.

Studentische Akkreditierung
In diesem AK soll es um die studentische Akkreditierung gehen. Je nach Interesse kann hier entweder eine Einführung ins Akkreditierungswesen gegeben werden oder ein ein Austausch AK über aktuelle Erfahrungen und Entwicklungen stattfinden.

Nachhaltigkeit von Lehre und Forschung
Dieser AK soll sich mit der Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung beschäftigen. Der AK ist recht neu, hier kann ein Austausch über die Situation an eurer Hochschule/Uni stattfinden oder speziell ein Thema ausgearbeitet werden was euch am Herzen liegt.

Nachwuchs ET
Die Studierendenzahlen für Elektrotechnik Studiengänge gehen bundesweit runter. In diesem Ak soll sich mit der Thematik beschäftigt werden, wie man mehr Studierende für die Elektrotechnik begeistern kann.

AK 3

Hochschulpolitik

Zivilklausel Diskussion
Es soll darüber diskutiert werden, ob die BuFaTa ET an der Zivilklausel festhalten FIXME soll. Die ursprünglich aufgestellte Zivilklausel ist nicht mehr auffindbar FIXME, weshalb diskutiert werden soll, ob sich die BuFaTa eine Zivilklausel

Abschlussarbeiten Uni vs Industrie

Mental Health Handreichung

Frauenförderung

AK 4

AK 5

Einhaltung Prüfungsordnung
Fast an allen Uni's gibt es Verletzungen der Prüfungsordnung (PO). An Uni's bei dem die PO eingehalten wird ging vor nicht allzu langer Zeit eine Klagewelle umher. Die nicht Einhaltung ist also oft ein sehr emotionales Thema, da es die Existenz der Studierenden in bestimmten Situation gefährden kann. Der AK wurde gegründet, da die Prüfungsordnungen in einigen Situationen von allen Seiten nicht eingehalten werden. Allerdings ist es für alle Seiten wünschenswert das Studium bzw. die Lehre/Prüfungen rechtssicher durchzuführen.

Abbruchquote ET (VDE) Warum brechen potentielle Elektrotechnik Ingeniere auch noch im 5. Semester ab? Dieser AK wird eine Zusammenarbeit mit dem VDE sein in dem es um die Abbruchquote bei ET Studiengängen geht.

Datenschutz
Aufgrund immer wieder an die Öffentlichkeit kommender Skandale was Datenschutz betrifft scheint es angemessen, das Thema Datenschutz/Datensicherheit anzugehen. Ziel ist, für verschiedene Gruppen Hilfestellung bei typischen Problemen zu geben. Was sollten Fachschaften bei eigenen Services beachten? Warum und wie sollten Studies ihre eigenen Daten und die anderer schützen?

Berufungskommissionen
Die Berufungskommision ist das entscheidende Gremium, wenn es um die Neubesetzung oder Wiederbesetzung einer Professorenstelle geht. Der AK wurde gegründet um die Mitsprachemöglichkeiten von Fachschaften und gewählten Studierenden in der Berufungskommission zu ermitteln, sowie Berufungsverfahren an Hochschulen zu vergleichen.

FS Alumni
Die Studierendenschaften halten teilweise keinen Kontakt mehr zu ihren ehemaligen Mitgliedern. Dieser AK soll daran arbeiten den Kontakt zu diesen Menschen zu verbessern und helfen ihn zu verbessern.

AK 6

Zukunft BuFaTa IT Services

AK 7



Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2024-wise-kiel/beschreibung-arbeitskreise.1729460015.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.10.2024 21:33 von Nissi Menakuntuala